Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auf Basis unserer Erfahrungen haben wir eine Liste mit frequent asked questions (FAQs) erstellt. Sollten noch Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns einfach.
Allgemeine Fragen
Unser Programm richtet sich an qualifizierte Pflegefachkräfte aus dem Ausland, die in Deutschland arbeiten möchten. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft (z.B. als Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in). Deutschkenntnisse sind für die Anmeldung nicht notwendig, da die Kenntnisse in unserem Programm erworben werden.
Wir bieten einen kompletten Rundum-Service – von der ersten Beratung über die Sprachqualifizierung bis zur erfolgreichen Integration in Deutschland. Unser Team begleitet dich persönlich und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Für Pflegekräfte ist die Teilnahme an unserem Programm kostenlos. Die Kosten für Sprachkurse, Anerkennungsverfahren und Visaunterlagen werden von uns übernommen.
Wir kooperieren mit einer Vielzahl von öffentlichen und privaten Kliniken, Pflegeeinrichtungen und sozialen Trägern in ganz Deutschland. Eine genaue Liste unserer Partner kann auf Anfrage bereitgestellt werden.
Wir pflegen eine sehr transparente Kostenstruktur, bei denen zum Vertragsabschluss eine genaue Übersicht bereitgestellt wird. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten. Eine Übersicht über die Kosten erhalten Sie gern auf Anfrage.
Nein, es gibt keine Altersgrenze. Wichtig ist, dass du die Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllst und motiviert bist, in Deutschland als Pflegekraft zu arbeiten.
Wir haben ein Netzwerk von Pflegekräften, die bereits in Deutschland arbeiten. Du kannst dich über unsere Community-Gruppen austauschen und wertvolle Tipps erhalten. Melde dich einfach bei uns.
Anerkennung & Visum
Die Dauer des Anerkennungsprozesses hängt vom Bundesland ab, in dem du arbeiten möchtest. In der Regel dauert es zwischen 6 und 12 Monaten, bis alle erforderlichen Schritte abgeschlossen sind.
Ja, als Nicht-EU-Bürger:in benötigst du ein Arbeitsvisum. Wir begleiten dich bei der Beantragung und koordinieren alle notwendigen Schritte mit den deutschen Behörden.
Während des gesamten Anerkennungsprozesses fallen unterschiedliche Kosten an, die sich je nach Bundesland aber auch Einreiseland unterscheiden. In der Regel fallen Kosten für Übersetzungen von wichtigen Unterlagen an, sowie für unterschiedliche behördliche Tätigkeiten. Sämtliche Kosten werden von uns übernommen. Für unsere Talente fallen keine Kosten an.
Viele ausländischen Pflegequalifikationen werden in Deutschland anerkannt. Falls Unterschiede bestehen, helfen wir dir mit Anpassungsmaßnahmen oder Qualifizierungsprogrammen.
Ja, unser Team hilft dir bei der Anmeldung in Deutschland, der Eröffnung eines Bankkontos, dem Abschluss einer Krankenversicherung und anderen wichtigen Behördengängen.
Sprachausbildung & Vorbereitung
Nein. Um bei uns teilnehmen zu können, sind keine Deutschkenntnisse notwendig. Die Kenntnisse werden im Rahmen unseres Programms mit unseren Partnerschulen erworben.
Die Sprachkurse werden entweder online oder in Sprachzentren vor Ort angeboten. Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern wie Lingoda zusammen, um eine flexible und praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Je nach Vorkenntnissen dauert der Sprachkurs zwischen 6 und 9 Monaten. Unsere Kurse sind intensiv und auf die berufliche Praxis in der Pflege ausgerichtet.
Leben in Deutschland
Wir helfen dir bei der Wohnungssuche und koordinieren mit deinem zukünftigen Arbeitgeber, ob eine Unterkunft bereitgestellt wird.
Ja! Neben der sprachlichen und beruflichen Vorbereitung unterstützen dich unsere lokalen Teams bei wichtigen Behördengängen, Kontoeröffnungen und der Eingewöhnung in Deutschland.
Ja, sobald du eine feste Anstellung hast, kannst du unter bestimmten Bedingungen ein Visum für den Familiennachzug beantragen.
Arbeiten in Deutschland
Das Gehalt hängt von der Einrichtung und dem Bundesland ab. Zusätzlich hängt es stark von deinen Vorerfahrungen ab. Eine genaue Übersicht über die Gehaltserwartungen können wir dir gern in einem persönlichen Gespräch geben.
Am ersten Arbeitstag wirst du von deinem neuen Team begrüßt und erhältst eine Einführung in den Arbeitsablauf. Unsere lokalen Betreuungsteams stehen dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Wir stehen dir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung und helfen dir, falls es Schwierigkeiten gibt oder du einen Wechsel in Betracht ziehst.
Für alle individuelle Fragen sind wir natürlich für Sie da.
Wir könnten viele Informationen auf unserer Homepage bereitstellen, doch am besten erläutern wir unseren Service in einem persönlichen Gespräch – selbstverständlich unverbindlich und kostenlos. Kontaktieren Sie uns einfach und schnell.





